Herzlich willkommen bei der Carl-Friedrich Geiger Stiftung
Unsere Stiftung ist entstanden aus dem persönlichen Bedürfnis, die Gesellschaft, die Region und die Kehler partizipieren zu lassen an einem über viele Jahrzehnte erfolgreichen Familienunternehmen. Diesem Zweck folgt die Stiftung seit ihrer Gründung 2006. Die Stiftung unterstützt Organisationen in Wissenschaft, Forschung, Bildung, Kunst und Kultur, Medizin und Tierschutz. Außerdem gehört die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern zum Stiftungszweck. Seit 2021 vergibt die Carl-Friedrich Geiger Stiftung den nach der Stiftungsgeberin benannten Christa Šeric-Geiger Preis. Dieser Preis soll Frauen würdigen, die Herausragendes leisten.

Christa Šerić-Geiger Preis 2023 geht an die Violinistin Marina Bondas
Die dritte Frau, die den Christa Šerić-Geiger Preis erhalten soll, ist nun ausgewählt: Sie ist eine Violinistin, aber vor allen Dingen eine junge Frau, die sich seit 2015 für die Menschen und insbesondere die Kinder in der Ukraine engagiert. Mit Marina Bondas zeichnet die Carl-Friedrich Geiger Stiftung eine Frau aus, die seit Jahren immer wieder in das ukrainische Kriegsgebiet reist, weil sie fest daran glaubt „Musik rettet“. Sie agiert unter dem Dach der von ihr gegründeten Organisation „Heart for Ukraine“. Diese wiederum ist eingebettet in die Arbeit des Vereins Ukraine-Hilfe Berlin e.V.

Marina Bondas wird am 11. März 2023 in Kehl mit der von der Carl-Friedrich Geiger Stiftung ausgelobten Auszeichnung für ihr Engagement gewürdigt. Die Jury entschied sich mit Marina Bondas für eine Frau, die nicht nur eine herausragende Musikerin und Teil der Gruppe der 1. Violinen des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin ist, sondern vor allen Dingen ein Mensch, der Musik und Kultur als unersetzliche Hilfe begreift in Zeiten des Krieges, der Zerstörung und des Sterbens.
Darüber hinaus organisiert Marina Bondas mit „Heart for Ukraine“ Hilfslieferungen in das vom Krieg gezeichnete Land, sie organisiert Sommercamps für Kinder, die wenigstens für eine kurze Zeit in deutschen Gastfamilien mit Kultur und Musik in Berührung kommen, damit ihre Seelen wenigstens wieder ein bisschen heilen können. Der Deutschlandfunk Kultur berichtete über sie: „Doch so sehr sie ihr Instrument auch liebt, seit dem 24. Februar hat sie die Geige nicht zur Hand genommen. Und das, obwohl sie mit ihren Auftritten vielen Menschen Halt gibt – auch in den Kriegsgebieten in der Ostukraine. Seit der Annexion der Krim war sie immer wieder in den betroffenen Regionen und spielte in Schulen, Krankenhäusern, zerstörten Häusern, auf der Straße, manchmal hatte sie vier bis fünf Auftritte am Tag.“
Marina Bondas glaubt an die Kraft der Musik und daran, dass sie eines Tages zur Versöhnung beitragen wird. Diesen Glauben und ihre daraus resultierende Kraft und ihre Arbeit zeichnet die Carl-Friedrich Geiger Stiftung von Herzen gerne mit dem Christa Šerić-Geiger Preis aus.

Prof. Asifa Ahktar ist Preisträgerin 2022
Sie gilt als eine der bedeutendsten Wissenschaftlerinnen im Bereich der Epigenetik: Prof. Asifa Ahktar vom Max-Planck-Institut in Freiburg. Im März 2022 erhielt sie den Christa Šeric-Geiger Preis für ihre herausragenden Leistungen in der Grundlagenforschung.
Was wir alles tun
An dieser Stelle wollen wir Sie informieren, in welchen Projekten die Carl-Friedrich Geiger Stiftung sich einbringt.
Wir möchten Ihnen Geschichten erzählen, die uns dazu bewegen, die Mittel der Stiftung einzusetzen. Das geschieht immer dann, wenn wir außerordentliches Engagement erkennen, das auch das Herz der Stiftungsgeberin berührt und ihre Großzügigkeit angesprochen hätte.
"Was spricht dagegen, etwas Gutes zu tun, auch wenn keiner zuschaut."
Christa Šeric-Geiger
Stiftung, Projekte, Historie und die Menschen…

Über die Stiftung
Was Christa Šeric-Geiger bewogen hat, 2006 eine Stiftung ins Leben zu rufen, die den Namen ihres Vaters trägt. Der nach Christa Šeric-Geiger benannte Preis ist die logische Fortsetzung. Hier mehr

Geschichte
Carl-Friedrich Geiger war Unternehmer und Visionär. Mit seinen Autohäusern und Tankstellen war er eine Persönlichkeit, die der Stadt Kehl ihren Stempel aufdrückte. Wie das geschah, lesen Sie hier.

Projekte
Die Menschen in Kehl sind es, denen das Gute zuteil werden soll, das die Carl-Friedrich Geiger Stiftung zu leisten im Stande ist. Wofür und für wen wir uns mit der Stiftung engagieren, lesen Sie hier.